wir als Dinosaurier des Freizeitkicks wollen uns mit einem Ende des jährlichen Rituals noch nicht abfinden, haben dabei aber das Bedürfnis, back to the roots zu gehen. Dies insofern, daß der Spaßgedanke, die Selbstverantwortung und das regelmäßige(!) Kicken wieder im Vordergrund stehen, und wir keinen Organisationsfilm haben.
Den Kreis der Mannschaften möchten wir auf 8-12 zuverlässige begrenzen, lieber regelmäßige Spiele mit egal wieviel Leuten, als Dauerabsagen. Wer sich dazu nicht imstande sieht, lieber realistisch einschätzen und absagen, bzw. fusionieren!!
Je nach Zusagen würden wir ab 8 Teams zwei Gruppen bilden, sonst jeder gegen jeden. Das Endturnier am So., 11.10., wie bewährt von 11:00 bis 18:00 auf dem Zeppelinfeld, lebt von der Teilnahme ALLER Mannschaften (Platzierungsspiele für alle) - bei evtl. kürzeren Spielzeiten. Die Spieltage werden vorterminiert (bis zu den Sommerferien sollte möglichst alles gespielt sein) und soviele wie da sind spielen (idealerweise Großfeld, sonst Kleinfeld - die Mannschaft mit weniger Leuten definiert die Spieleranzahl). Wenn eine Mannschaft nicht antritt, Punkte an den Gegner.
Wenn eine Starttreffen gewünscht wird, können wir ja spontan noch eins machen, ist aber nicht zwingend nötig. Ansonsten würden wir von jeder Mannschaft ne "Bierkaution" von 25 € einsammeln, um am Finaltag das Freibier zu finanzieren und sicherzustellen, daß alle kommen.
Des weiteren werden wir außer Ergebniseinsammeln per Mail und Aktualisierens der Ergebnisse auf der Facebookseite keinerlei Organisationsfunktionen mehr übernehmen. Streit um Termine und was auch immer ist nicht unsere Baustelle.
Wenn ich ausreichende Rückmeldungen von Euch habe (spätestens 1.Mai!!), mail ich weitere Details/Anmeldepaper/Spielplan und geb den "Startschuß".
Als Rückmailadresse bitte arne@azonga.de verwenden, danke!
Ich könnte mich sicherlich auch zu dem ein oder anderen Spiel hinreißen lassen, sofern ich nicht wie die letzten Monate beruflich ständig unterwegs bin.